Ihr Anwalt für Schadenersatz- und Gewährleistungsrecht in Gmünd im Waldviertel

Bei Schäden unterscheidet man zwischen materiellen Schäden, beispielsweise Sachschäden oder Reparaturschäden, und immateriellen Schäden, zum Beispiel Schmerzensgeld. Das Schadenersatz- und Gewährleistungsrecht betrifft Schäden, die zu Ihrem Nachteil führen. Das umfasst beispielsweise Schäden nach einem Unfall oder durch eine unterbliebene Leistung eines Vertragspartners.

Holen Sie sich professionellen Beistand

Das Gewährleistungsrecht wird dann in Anspruch genommen, wenn Verträge abgeschlossen, aber nicht eingehalten werden. Dies betrifft vor allem Leistungen – sowohl Waren als auch Dienstleistungen – die Mängel aufweisen. In unserer Kanzlei beraten wir Sie über Ihre Rechte, darüber, wie Sie Ihr Geld zurückverlangen können oder ob der Vertragspartner seine Leistung verbessern muss. Mit unserer kompetenten Beratung wissen Sie, welcher Schaden ersatzfähig ist und wie Sie Ersatz für den entstandenen Schaden erhalten.

Als Anwalt für Schadenersatz- und Gewährleistungsrecht bin ich Ihr kompetenter und erfahrener Berater. Ich nehme mir ausführlich Zeit, um Ihren Fall kennenzulernen und eine optimale Strategie zu finden.

Mag. Robert Schwarz – Ihr Anwalt für Schadenersatz- und Gewährleistungsrecht in Gmünd im Waldviertel

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.